• Forschungszentrum Jülich
    Mit dem Fahrrad erkundeten die Chemieolympioniken bei bestem Wetter das Forschungszentrum Jülich und machten dabei Halt im Institute of Energy Technologies mit imposanter Elektrolyseapparatur, im Seekasino mit herrlich leckerem Ausblick …
  • Vom Toluol zum TDA
    Heute hatten wir die spannende Gelegenheit, die Anlage zur Gewinnung von Toluoldiamin aus Toluol bei Covestro in Dormagen zu besichtigen. Der Besuch begann mit einer detaillierten Einführung in den Prozess, …
  • „Blaues Wunder“ an der RUB
    Heute war es wieder Zeit für unsere Nachwuchschemiker, ein Labor zu besuchen. Dieses Mal ging es ins Alfried-Krupp-Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum, wo wir dem blauen Wunder Lavendel auf die Spur …
  • Exkursion zur BASF in Münster
    Sieben Chemieolympioniken aus dem Rheinland und dem Sauerland machten sich auf den Weg zur BASF nach Münster. In einem spannenden Vortrag erfuhren sie mehr über die faszinierenden chemischen Prozesse, die …
  • Start der Einstiegstrainings
    Die Einstiegstrainings beginnen ab der nächsten Woche. Am 9.5.25 startet die Uni Bonn. Alle anderen Universitäten starten am 16.5.25. Hier stehen folgende Universitäten zur Wahl: Bielefeld, Dortmund, Düsseldorf, Köln, Münster …
  • Video zum Labortag an der TH Köln
    Ein Highlight des Landesseminares ist der Labortag an der TH Köln. Hier wurde von der TH Köln ein Video gedreht. Link zum Video: https://youtu.be/kJHCHqSDGgk
  • 1. Runde IChO 2026
    Seit dem 1. April 2025 sind die neuen Aufgaben der 1. Runde des Auswahlverfahrens für die Internationale ChemieOlympiade 2026 online.
  • IChO Landesseminar 2025 in Köln
    Vom 08. bis 12. Februar 2025 fand das Landesseminar der Internationalen ChemieOlympiade (IChO) statt. Zu diesem Seminar wurden die 20 besten Teilnehmenden der zweiten Runde aus Nordrhein-Westfalen eingeladen, darunter sechs …
  • Countdown zur 2. Runde läuft
    Alle Betreuerinnen und Betreuer werden in den nächsten Tagen die Klausuren per Post zugeschickt bekommen, damit diese am 6. Dezember an der Schule der Teilnehmenden in Eigenorganisation geschrieben werden können. …
  • Online-Training zur 2. Runde
    In diesem Jahr findet erneut ein bundesweites Online-Training für die Klausur zur 2. Runde statt. Dazu lädt Professor Schlücker von der Universität Duisburg-Essen am 15.11.2024 um 17.00 Uhr via Zoom …
  • 6. Dezember – Runde 2
    Runde 2 ist eine dreistündige Klausur, die sich auf drei zentrale Schwerpunktthemen konzentrieren wird: Struktur und Geometrie (Anorganische Chemie, AC), Addition und Eliminierung (Organische Chemie, OC) sowie galvanische Elemente (Physikalische Chemie, PC). Die Klausur findet an der …
  • Hausaufgabenrunde ist beendet
    In der diesjährigen Hausaufgabenrunde haben 364 Schülerinnen und Schüler aus Nordrhein-Westfalen teilgenommen, von denen 206 die zweite Runde erreicht haben, die am 6. Dezember 2024 stattfinden wird. In der Hausaufgabenrunde …